Eine Teilnehmerin schlug ihre Idee vor, eine App für Autofahrer zu machen, die jemand anderes im Straßenverkehr ohne Rücklicht sehen. Die App hieß „Dein Licht geht nicht“. Die Idee: Die Autofahrerin gibt das Kennzeichen des vorausfahrenden Fahrers in die App ein. Benutzt dieser die gleiche App, bekommt er eine Nachricht: „Dein linkes Rücklicht geht nicht“.
Die Idee entstand am ersten Tag und so wurde daraufhin mit Event Storming und Dormain-driven Design die Idee analysiert, ein Backlog für das Entwickeln aufgestellt und ein Git-Repository angelegt, in dem alle Teilnehmenden arbeiten konnten.
Am Morgen des zweiten Tages wurde eine Architektur und ein User Interface für die App entworfen und danach gleich mit dem Coding begonnen.
Am dritten Tag haben die Teilnehmenden die App zu Ende programmiert und getestet. Der Trainer gab allen ein Feedback zu ihrem Code und Entwurf. Es waren Teilnehmer:innen mit C#/.Net und ABAP/SAP dabei.
Frontends entwerfen:
Architektur festlegen:
Anschließend Cloud aufsetzen und das gemeinsame Coding in den Teams starten
Frontends entwerfen:
Architektur festlegen:
Anschließend Cloud aufsetzen und das gemeinsame Coding in den Teams starten